Eckdaten
|
|
Die Landesflagge besteht aus zwei gleich breiten Querstreifen, von denen der obere rot und der untere weiß ist. Als Dienstflagge des Landes dient die Landesflagge, mit dem Landeswappen in der Mitte.
Landespatron von Salzburg ist der heilige Rupert von Salzburg, Landesfeiertag ist der 24. September (Überführung seiner Gebeine).
Bezirke: Salzburg ist in fünf Bezirke (Salzburg-Umgebung, Salzburg-Stadt, Hallein, Zell am See, St. Johann und Tamsweg) und einer Statutarstadt (Salzburg) unterteilt.
Die Landeshymne ist "Land unsrer Väter" und wurde von dem Priester Anton Pichler getextet und von dem Komponisten Ernst Sompek vertont. Seit 1928 ist sie die offizielle Landeshymne.
Erste Strophe "Land unsrer Väter":
"Land unsrer Väter, lass jubelnd dich grüßen,
Garten behütet von ew'gem Schnee,
dunkelnden Wäldern träumend zu Füßen
friedliche Dörfer am sonnigen See.
Ob an der Esse die Hämmer sich regen
oder am Pfluge die nervige Hand.
|: Land unsrer Väter, dir jauchzt es entgegen:
Salzburg, o Salzburg, du Heimatland. :|"
Besonderheiten der Region
Die Bezirke werden umgangssprachlich oft anders benannt. Salzburg-Umgebung wird umgangssprachlich Flachgau genannt. Flachgau umfasst die am dichtest besiedelten Gebiete des Bundeslandes außerhalb der Landeshauptstadt. Historisch war der Flachgau immer Heimat der wohlhabenden Bauern im Salzburgerland, der Brotkorb des Bundeslandes.
Der Begriff Tennengau beschreibt historisch und umgangssprachlich den Bezirk Hallein und befindet sich südlich der Landeshauptstadt. Teile der Nördlichen Kalkalpen und der Übergang vom Hügelland ins Hochgebirge umfasst der Tennegau. Die Bezirkshauptstadt Hallein ist die zweitgrößte Stadt von Salzburg. Hier befanden sich die Salzbergwerke und die Salzach als wichtige Handelsroute, die dieses Gebiet wirtschaftlich extrem bedeutend machten. Relativ rasch begann die Industrialisierung der Region. Rund um Hallein sind einige Industriegebiete angesiedelt und somit ist der Tennegau noch immer wirtschaftlich sehr bedeutsam.
Pongau beschreibt umgangssprachlich und historisch den Bezirk St. Johann und dieser liegt im Herzen von Salzburg. Er reicht bis in den hochalpinen Süden. Historisch gesehen war der Pongau immer eines der Armenhäuser von Salzburg. Ausnahme stellten die Täler mit Bergbau dar. Als Verkehrsroute und Bergbauregion war er aber seit eh und je wirtschaftlich und strategisch wichtig. Mittlerweile zählt der Pongau durch den Schitourismus jedoch schon zu den reichsten Regionen Österreichs. Der Pongau ist außerdem landschaftlich bemerkenswert schön und hält im Süden Teile des Nationalparks Hohe Tauern.
Der Bezirk Zell am See wird umgangssprachlich und historisch Pinzgau genannt. Hierbei handelt es sich um die gebirgigsten Teil Salzburgs. Bekannt ist Zell am See für seine Ski- und Wandermöglichkeiten und zählt mit Kaprun und Saalbach-Hinterglemm zu den wichtigsten Skiorten Österreichs. Der Nationalpark Hohe Tauern, der wohl eindrucksvollste Nationalpark Österreichs, liegt zum größten Teil in Salzburg und wiederrum zum größten Teil im Pinzgau. Er beinhaltet die Großglockner Hochalpenstraße, eine Panoramastraße auf den höchsten Berg Österreichs.
Lungau beschreibt umgangssprachlich und historisch den Bezirk Tamsweg und ist der abgelegenste Teil Salzburgs. Der Großteil von Lungau liegt 1000 Meter über dem Meeresniveau. Obertauern gehören zu den beliebtesten Wintersportorten Österreichs und liegt im Lungau und Pongau.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die gesamte bebaute Altstadt, die Neustadt, Mülln, der Mönchs- und der Kapuzinerberg sowie Teile von Nonntal sind ein absolutes Muss und wurden zudem am 5. Dezember 1996 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Das Schloss Moosham sollte man sich nicht entgehen lassen. Es war einst der Hof der lokalen Lehensherren und heute ist es ein Privatmuseum.
Interessant ist auf jeden Fall auch die Burg Finstergrün im Dorf Ramingstein. Diese ist eine "Fälschung" aus dem 19. Jahrhundert, da zu diesem Zeitpunkt mittelalterliche Burganlagen in Mode waren.
Die Silberbergwerke, die heute als Schaubergwerke geführt werden, sind ebenfalls einen Besuch wert.
Eine wohl der beeindruckensten Burgen ist die Burg Mauterndorf, die noch hervorragend erhalten ist. Später war sie für den Fürst Erzbischof ausgebaut worden. Anschließend gehörte sie dann Hermann Göring und wurde nach dem Krieg zu einem Museum umfunktioniert.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Schloss Mirabell, das zu Beginn Schloss Altenau genannt wurde. Bekannt ist das Schloss durch seine Gärten. Die Innenräume werden weitgehend von der Salzburger Stadtverwaltung genutzt.
Kulturell hat Salzburg auch einiges zu bieten. Die Salzburger Festspiele sind die größte Veranstaltungsreihe Salzburgs mit Konzerten, Opern, Liederabenden und Schauspielen. Diese entwickelten sich aus Mozartfesten und Internationalen Musikfesten im Salzburg des 19. Jahrhunderts. Die erste Aufführung der Festspiele fand am 22. August 1920 mit dem "Jedermann von Hofmannsthal" in der Inszenierung von Reinhardt vor dem Dom statt. Diese wird jedes Jahr traditionell wieder aufgeführt.
Mit Mozart hat Salzburg eine große musikalische Figur, die die Stadt prägt. Er wurde im Haus Getreidegasse 9 zur Welt gebracht.
Sonstige Highlights
Gastronomisches Highlight von Salzburg ist das seit 1621 gegründete Augustiner Bräu Kloster Mülln, im Volksmund Bräustübl genannt. Bier wird hier nur in Steinkrügen direkt aus dem Holfass ausgeschenkt. Die historischen Räumlichkeiten bestehen aus mehreren Sälen, einem wunderschönen Biergarten, sowie Geschäften für Brot- und Fleischwaren usw. für eine typische österreichische Jause.
Die Mozartkugel ist charakteristisch für Salzburg. Sie ist als Ehrung für Mozart entstanden und wurde von Paul Fürst 1890 erfunden. Es ist eine Schokokugel mit einem Marzipankern. Die Mozartkugel wurde zum kulinarischen „Wahrzeichen“ der Stadt.
Weitere Links
- http://www.salzburg.info
- http://www.stadt-salzburg.at
- http://www.salzburg.gv.at
- http://www.salzburgerfestspiele.at
- http://www.pongau.org
- http://www.zellamsee.at
- http://www.tennengau.com
- http://www.lungau.at